top of page

Winter dipping



Das kalte Wasser zu spüren, das Rauschen des Blutes im Körper, während die Haut von einer Gänsehaut überzogen ist und der Mund nach Luft schnappt. Nie war das Eisbaden beliebter als heute - vor allem in Skandinavien, denn in den nordischen Ländern ist es seit Jahrhunderten Tradition. Eisbaden hat viele Vorteile für das geistige Wohlbefinden und den Körper. Auch wenn das kalte Wasser nicht gerade einladend wirkt, kannst du dir viele Vorteile verschaffen, wenn du kurz in das kalte Wasser eintauchst.



Wenn man ins kalte Wasser geht, setzt der Körper Endorphine frei, weil er so abrupt abgekühlt wird. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen, was einen Cocktail aus Endorphinen und Adrenalin im Blut auslöst - genau wie beim Joggen. Das ist fantastisch für die körperliche und geistige Gesundheit und vermittelt ein inneres Gefühl von Glück, Frieden und Wohlbefinden. Mehrere Studien zeigen, dass Eisbaden auch gut für die körperliche Gesundheit ist. Wenn du Schmerzen oder Beschwerden in deinem Körper hast, kann das Baden im Freien in der kälteren Jahreszeit dabei helfen, diese langfristig zu verbessern.


Außerdem hilft es, den Blutkreislauf zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und den Stoffwechsel anzukurbeln, da es viel Energie kostet, den Körper bei Kälte warm zu halten. Es ist eine Frage der Gewöhnung. Deshalb sollte man möglichst früh in der Saison damit beginnen, damit sich der Körper langsam an die Kälte gewöhnen kann - aber es ist nie zu spät, damit anzufangen. Wichtig ist, dass du dir bewusst bist, dass das Eisbaden dir gefallen und Freude bereiten soll. Die Lust muss von innen kommen und dich antreiben. Denke auch daran, dass es nicht darum geht, wie lange du im Wasser bist. Bei den ersten Versuchen solltest du höchstens 5-10 Sekunden im Wasser bleiben. Mit zunehmender Erfahrung kannst du 20-40 Sekunden drin bleiben. Halte als Anfänger den Kopf über Wasser, denn die Blutgefäße im Kopf reagieren nicht so wie die des Körpers. Andernfalls kann es passieren, dass dein Körper zu schnell abkühlt, was das Risiko einer Ohnmacht erhöhen kann. Bringe einen Freund oder eine Freundin mit und beginnt gemeinsam eine belebende Gewohnheit auf der Badebrücke.


Um das Eisbaden zu meistern, musst du es dir zur Gewohnheit machen. Es wird empfohlen, etwa 2-3 Mal pro Woche zum Eisbaden zu gehen, um eine Routine zu entwickeln und den Körper an die kalten Temperaturen zu gewöhnen. Je mehr sich der Körper daran gewöhnt, desto leichter fällt es dir, das "Bad" zu genießen - auch wenn es kalt ist. Du kannst den Prozess von zu Hause aus beschleunigen, indem du deine Dusche mit kaltem Wasser beendest. Eine weitere Maßnahme, die dir helfen kann, ist die Übung einer tiefen und langsamen Atmung im Wasser.





Zu dieser Routine gehört auch, dass du nach dem Eisbaden richtig angezogen bist. Hier ist es wichtig, etwas weiches, flauschiges und warmes wie einen Bademantel oder einen Hosenanzug zu tragen. Eine warme Mütze ist ebenfalls empfehlenswert - auch beim baden.

Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die Zugang zu einer Sauna haben, empfehlen wir dir, die Zeit zu nutzen, um deinen Körper mit wärmenden Ölen für Gesicht und Körper zu massieren. Spüre das Kribbeln unter der Haut, während das Blut in deinem Körper kräftig pumpt und die Haut erwacht.

Wenn du keinen Zugang zu einer Sauna hast, dann wärme dich von innen, indem du eine Wärmflasche mit heißem Tee füllst, um Wärme nach dem Eintauchen zu erhalten (und zu bewahren).





Das war's - wenn du nach einem Zeichen gesucht hast, um anzufangen, betrachte dies als dein Zeichen. Tu es für dich! Für die Gesundheit, dein Wohlbefinden, die Freude am Körper, für die Ausschüttung von Endorphinen und für dein Immunsystem.

Jetzt bist du bereit!




Comments


bottom of page